Rocio Klug-Correa
ist ausgebildete Sozialarbeiterin und kommt aus Kolumbien. Dort war sie Tänzerin in verschiedenen Folkloregruppen. So arbeitete sie als Übungsleiterin der Folkloregruppe der Universität Cartagena, als Tänzerin bei Calenda und der nationalen Folklore-Ensemble Ekobios. Seit 2003 wohnt sie in Berlin, wo sie nach einer langen Pause wieder zum Tanz fand. Unter anderem trainierte sie drei Jahre lang die Gruppe „Colombia Carnival“. 2014 gründete sie die Gruppe Canoafolk, die sich dem Tanz und der Musik der kolumbianischen Folklore widmet.
Eszter Somogyi
Eszter ist Bharatanatyam Tänzerin und Tanzlehrerin. Sie fing im Jahre 1993 an, Bharatanatyam zu tanzen und war Mitglied das Shivashakti Kalananda Tanztheater, seit es von ihrer Tanzlehrerin im Jahr 1997 gegründet war. Seit 2000 hatte sie regelmäßige Auftritte mit dem Tanztheater und nahm in der Organisation von verschiedenen Kulturprogrammen teil. Zwischen den Jahren 2005 und 2010 unterrichtete sie regelmäßig in der Tanzausbildung des Tanztheaters. 2015 hat Eszter auch den Kurs Indischer Tanzinstruktor absolviert.
Neben Bharatanatyam studierte sie auch andere indische Tanzformen wie Odissi, Mohiniyattam und Kathak.
Bei fünf Studienaufenthalten in Pondicherry, Indien bildeten sie folgende Tanzinstruktoren aus: 2003-2004 und 2005: Shanty Rayapoullé, 2006: T. Saravanan und 2008: C. MariappaneNeben dem Tanz studierte Eszter Sprach- und Literaturwissenschaft an der Eötvös Loránd Universität (ELTE) in Budapest (MA 2003) und Indologische Studien an ELTE (MA 2005).
2019 zog ihreFamilie nach Berlin um. Sie führt hier ihren Tanz- und Tanzunterrichtsberuf fort, da Bharatanatyam ein unauslöschlicher Teil ihres Lebens ist.
Claudia Schier
Mitgründerin und Leiterin von InTaKT, wuchs in einer Volkstanzfamilie auf. Als 7-jährige begann sie in der Kindertanzgruppe des Berliner Volkstanzkreises (gegr.1946) zu tanzen. Heranwachsend interessierte sie sich auch für andere Tanzrichtungen wie Ballett, Jazztanz und Gesellschaftstanz.
In ihrer beruflichen Tätigkeit als Erzieherin machte sie die tanzpädagogische Arbeit mit Vorschulkindern zu ihrem Schwerpunkt. Durch regelmäßige Teilnahmen an Seminaren und Workshops erweitert sie ihr Arbeitsspektrum ständig.
Ihre Tanzleiterausbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Volkstanz e.V. (DGV) schloss sie mit ihrer Publikation „So tanz(t)en wir – ein kleines Stück Berliner Volkstanzgeschichte“ erfolgreich ab. 2011 übernahm sie gemeinsam mit ihrem Mann die Leitung des noch aktiven Berliner Volkstanzkreises.
Mit der Institutsgründung 2016 verwirklichte sie gemeinsam mit ihrem Mann Oliver Schier ihren langjährigen Traum und machte ihre Tanzleidenschaft vom Hobby zum Beruf. Ihre Kompetenz ist nun vielseitig gefragt. Sie unterrichtet mit Freude alle Altersklassen von Kindern bis Senioren in den eigenen Räumen sowie in verschiedenen Schulen und in Freizeiteinrichtungen. Sie veranstaltet u.A. Workshops und Seminare und organisiert darüber hinaus Kooperationen, Auftritte und Events. Sie zeichnet verantwortlich für die Ausbildung von TanzleiterInnen im Volkstanz, die InTaKT in Kooperation mit der DGV regelmäßig anbietet.